Musiknoten im Nu scannen und anhören

Gedruckte Noten mithilfe der Smartphone- oder Tablet-Kamera mit dem Notenblatt-Scanner im Handumdrehen einlesen und abspielen

Scannt gedruckte Noten mithilfe der Gerätekamera und spielt sie ab.

Haben Sie sich je gefragt, wie sich ein interessant aussehendes Musikstück tatsächlich anhört? Kein Problem mit dem Musiknoten-Scanner.

Sheet Music Scanner on iPhone - Screenshot
Jetzt bei Google Play

Richten Sie einfach Ihr Smartphone oder Tablet auf das Blatt aus und lassen Sie die App die Noten für Sie abspielen. Wählen Sie das Instrument und das Tempo aus und genießen Sie die Musik!

Universale 2-für-1 iOS-App: iPhone / iPod touch und iPad – Sie erhalten den Musiknoten-Scanner für alle Ihre iOS-Geräte zum Preis einer App.

Wie es funktioniertEs nimmt nur ein paar Minuten Ihrer Zeit in Anspruch
Auf dem Smartphone oder TabletStarten Sie die Musiknoten-Scanner-App.
ScannenRichten Sie Ihr Gerät auf das Blatt aus und nehmen Sie ein Foto auf. Oder öffnen Sie ein PDF oder eine Bilddatei.
AbspielenWählen Sie ein Instrument und das Tempo aus und lassen Sie die App die Noten für Sie abspielen.
Funktionen
Sheet Music Scanner on iPhone 7 - Screenshot

Scannen des gesamten Notenblatts mit der Kamera Ihres Geräts

Scannen und Abspielen aus Bildern Ihres Fotoarchivs oder von einem PDF

Von beliebigen Stellen im Lied aus abspielen: Einfach einen Takt antippen

Noten und Symbole werden beim Abspielen hervorgehoben

Unterstützt gleichzeitiges Spielen zweier oder mehrerer Stimmen, z. B. beide Klavierhände zur selben Zeit oder alle Chorstimmen

Unterstützt separates Spielen einzelner Notenzeilen, z. B. rechte oder linke Klavierhand

Unterstützt mehrere Seiten

Ändern der Standardtonhöhe je nach Instrument von 440Hz zu 380-480 Hz

Geeignet für Tempi zwischen 50 und 330 bpm (Beats per Minute)

Geeignet für: Akkordeon, Akustikbass, Altsaxophon, Banjo, Blockflöte, Bratsche, Celesta, Cello, Chor, Clean, Distortion, Dudelsack, E-Bass, Glockenspiel, Harfe, Klarinette, klassische Gitarre, Klavier, Kontrabass, Mandoline, Marimba, Oboe, Orgel (Schlag, Pfeifen, Rohrblatt, Rock, Tonrad), Posaune, Querflöte, Tenorsaxophon, Trompete, Tuba, Vibraphon, Violine, Waldhorn, Xylophon

Unterstützt die tatsächliche Tonhöhe transponierender Instrumente

Unterstützt Tonhöhenänderung / Transposition um Halbtöne bis zu 2 Oktaven nach oben oder nach unten

Liest und erkennt die folgenden Notenschriftsymbole für Melodie, Harmonik und Rhythmus: Violin-, Bass- und Altschlüssel (Viola), Noten, Punktierung, Pausen und Akzidentien

Erkennt verbundene Noten

Bilddateiimport. Alle gängigen Bilddateitypen werden unterstützt: PNG, JPG, TIFF usw.*

Aus PDF importieren*

Exportmöglichkeiten: MIDI, MusicXML, Audio (M4A / AAC, MP3, WAV), PDF zu Cloud-Speichern*, direkt zu anderen Apps oder via AirDrop

* Hinweis zum Exportieren / Importieren: Alle gängigen Cloud-Speicher werden unterstützt: iCloud, Dropbox, Google Drive, OneDrive usw. Beachten Sie jedoch, dass dazu die entsprechende Cloud-Speicher-App installiert sein muss.

Einschränkungen

Kann nur gedruckte Noten lesen, keine handschriftlichen oder nachgeahmten Aufzeichnungen.

Folgende Symbole werden momentan nicht unterstützt: Coda, Schlagzeugnotation, Dynamik, Doppelkreuz, Doppel-b und Vorschlagsnoten. Diese sind jedoch für künftige Updates vorgesehen.

Verwenden Sie qualitativ hochwertig gedruckte Noten und nehmen Sie die Fotos in ausreichend gutem Licht auf, wenn Sie mithilfe Ihrer Kamera scannen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ältere Drucke und ungewöhnliche Zeichensätzen sind unter Umständen nicht ablesbar.

Sofern Sie auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundensupport: support@sheetmusicscanner.com

Anforderungen

Verwenden Sie qualitativ hochwertig gedruckte Notenblätter und nehmen Sie die Fotos in ausreichend gutem Licht auf, wenn Sie mithilfe Ihrer Kamera scannen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die empfohlene Auflösung zum Scannen aus einer Datei beträgt 300 dpi in Graufstufen oder 8–12 MPx pro Seite.

Mindestempfehlung für iOS-Geräte: iPhone 6, iPad Air, iPad Mini 2